Münsterviertel Rottweil: Höllgasse, Hintere Höllgasse und Rathausgasse vorzeitig fertiggestellt
(02.09.2020)
Einen Monat früher als geplant konnte dieser Teil des Münsterviertels wieder für die Öffentlichkeit freigegeben werden. „Auch die Kosten werden dank der guten Planung und Bauleitung des Ingenieurbüros pirker + pfeiffer aus Münsingen im ursprünglichen Rahmen von rund einer Million Euro bleiben“, so die Stadtverwaltung. Basierend auf einem von uns erstelltem Gesamtkonzept für das Münsterviertel werden abschnittsweise in der historischen Innenstadt neben Straßenbauarbeiten (Stadt Rottweil) auch Kanal-, Wasser-, Gas- und Stromleitungsarbeiten (Energieversorgung Rottweil) durchgeführt. Der verkehrsberuhigte Bereich präsentiert sich in neuem Gewand. Der bewusst schmal gehaltene Asphaltstreifen ist barrierefrei und wird seitlich vom hellgrauen Granitpflaster eingefasst. Die Anwohnerparkplätze sind durch großformatiges Granitpflaster gut erkennbar. Außerdem wurden an verschiedenen Stellen Pflanzbeete mit Stauden angelegt, die nicht nur heimischen Insekten Lebensraum bieten, sondern auch die gefahrenen Geschwindigkeiten reduzieren und Falschparken verhindern. Quellen Fotos: Stadt Rottweil, p+p |

Eröffnung des Rottweiler Skateparks
(20.09.2020)
Der Verein Rollbrett Rottweil hatte sich bereits 2014 gegründet, mit dem Ziel einen modernen Skatepark für die Rottweiler Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entstehen zu lassen. Nun konnte der Skatepark feierlich eröffnet werden.
Der neue Skatepark wurde auf einer von der Stadt Rottweil zur Verfügung gestellten Fläche realisiert. In die Gestaltung ist sehr viel Detailliebe eingeflossen: Die Topografie Rottweils wurde aufgegriffen und die typischen Rottweil Wahrzeichen abgebildet.
Sehr gerne unterstützen wir den Rollbrett Rottweil e.V. bei der Umsetzung und Pflege seines Projekts als Sponsor.
Quelle Foto: Rollbrett Rottweil e.V
Der Verein Rollbrett Rottweil hatte sich bereits 2014 gegründet, mit dem Ziel einen modernen Skatepark für die Rottweiler Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entstehen zu lassen. Nun konnte der Skatepark feierlich eröffnet werden. Der neue Skatepark wurde auf einer von der Stadt Rottweil zur Verfügung gestellten Fläche realisiert. In die Gestaltung ist sehr viel Detailliebe eingeflossen: die Topographie Rottweils wurde aufgegriffen und die typischen Rottweil Wahrzeichen abgebildet. Sehr gerne unterstützen wir den Rollbrett Rottweil e.V. bei der Umsetzung und Pflege seines Projekts als Sponsor. Quelle Foto: Rollbrett Rottweil e.V. |
Einen Monat früher als geplant konnte dieser Teil des Münsterviertels wieder für die Öffentlichkeit freigegeben werden.
„Auch die Kosten werden dank der guten Planung und Bauleitung des Ingenieurbüros pirker + pfeiffer aus Münsingen im ursprünglichen Rahmen von rund einer Million Euro bleiben“, so die Stadtverwaltung.
Basierend auf einem von uns erstelltem Gesamtkonzept für das Münsterviertel werden abschnittsweise in der historischen Innenstadt neben Straßenbauarbeiten (Stadt Rottweil) auch Kanal-, Wasser-, Gas- und Stromleitungsarbeiten (Energieversorgung Rottweil) durchgeführt.
Der verkehrsberuhigte Bereich präsentiert sich in neuem Gewand. Der bewusst schmal gehaltene Asphaltstreifen ist barrierefrei und wird seitlich vom hellgrauen Granitpflaster eingefasst.
Die Anwohnerparkplätze sind durch großformatiges Granitpflaster gut erkennbar. Außerdem wurden an verschiedenen Stellen Pflanzbeete mit Stauden angelegt, die nicht nur heimischen Insekten Lebensraum bieten, sondern auch die gefahrenen Geschwindigkeiten reduzieren und Falschparken verhindern. Quellen Fotos: Stadt Rottweil, p+p |
(09.04.2020)
Nach zwei Jahren Bauzeit ist das zurzeit größte Projekt im Stadtgebiet Reutlingen wieder für den Verkehr freigegeben worden. Die Ziele des Ortsentwicklungskonzepts und die Ergebnisse der durchgeführten Bürgerbeteiligung flossen in die Planungen der Baumaßnahmen mit ein. |